• Unterstütze die IG Metall Petition: Zukunft statt Kahlschlag!
    Wir stehen vor großen Herausforderungen: Arbeitsplatzabbau, Standortschließungen und Verlagerungen bedrohen unsere Zukunft. Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ ruft die IG Metall zur Unterstützung ihrer Petition auf. Unsere Forderungen: Warum ist das wichtig? Die Zukunft unserer Industrie und damit unserer Arbeitsplätze steht auf dem Spiel. Wir fordern Investitionen in zukunftssichere Arbeitsplätze, neue Technologien und erneuerbare
  • Gemeinsam stark: Der Streik bei Tadano im Saarland
    Die Situation bei Tadano im Saarland spitzt sich zu. Seit Wochen kämpfen die Beschäftigten des Kranbauers Tadano in Zweibrücken für ihre Arbeitsplätze und eine sichere Zukunft. Die Geschäftsführung plant, den Standort zu schließen und damit Hunderte Arbeitsplätze zu streichen. Doch die Beschäftigten lassen sich nicht unterkriegen! Warum streiken die Beschäftigten? Die geplante Schließung des Werks
  • Top! Die Frauenbildungswoche der IG Metall Nordhessen in Beverungen
    Rund 50 Kolleginnen aus verschiedenen nordhessischen Betrieben besuchten auch in diesem Jahr gemeinsam die fünftägige Frauenbildungswoche der IG Metall Nordhessen. Diese besondere Woche fand nun schon zum 4. Mal im Bildungszentrum Beverungen statt. Sie dient dem gemeinsamen Austausch über die Belastungen der Frauen in den meist männlich dominierten Betrieben und in der Gesellschaft mit zum Teil
  • „Mehr Geld und Zeit, weil wir es brauchen!“
    Fast 320.000 Beschäftigte aus 2.700 Betrieben haben sich an der Beschäftigtenbefragung 2024 der IG Metall beteiligt. Diese Umfrage ist ein wichtiges Hilfsmittel der IG Metall um die konkrete Interessenslage bei den Beschäftigten in verschiedenen Betrieben und Branchen auszuloten. Folgend drei zentrale Ergebnisse aus der diesjährigen Auswertung: 1. Wir brauchen mehr Geld – und wirtschaftliche Kaufkraft58
  • Europa, unser Job! Am Sonntag bitte nicht die Wahl verschlafen
    Achtung! Demokratie ist immer nur so gut, wie die Menschen, die auch dafür einstehen. Am 9. Juni 2024 steht also der künftige Kurs in Europa zur Wahl. Dazu, wie derzeit leider gewohnt, zuerst die schlechten Nachrichten. Denn: Unser gemeinsames Haus Europa, wie es früher einmal freudig hieß, ist von Nationalismus und Populismus bedroht. Leider ganz
  • Der 8. Mai: Tag der Befreiung und Geburtsstunde unserer Verfassung
    In diesem Jahr jährt sich am 8. Mai zum 79. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Erst seit der Rede des damaligen Bundespräsidenten Friedrich von Weizsäckers am 8. Mai 1985 vor dem Deutschen Bundestag darf man diesen Tag unwidersprochen von den dort vertretenen Parteien (außer der AfD) den „Tag der Befreiung“ nennen.  Doch: Ja! Der
  • Gelungene Staffelübergabe in der Leitung des Bildungszentrums Beverungen
    Seit November 2017 lag die Leitung unseres Bildungszentrums in den Händen von Ferdije Rrecaj, die nun nach gut 6 Jahren diese Aufgabe an die Kollegin Jasmin Maschke, langjährige Kollegin und erfahrene Bildungsreferentin aus dem BiZ Sprockhövel weitergegeben hat.  Schön, dass auf der Elisenhöhe das Bildungsteam weiterhin mit Frauenpower „regiert“ wird. Und gut, dass Ferdije der
  • Ralf Reinstädtler besucht unser Bildungszentrum – Ein zukunftsorientierter Austausch
    Wir freuen uns sehr, über den ersten Besuch von Ralf Reinstädtler in unserem Bildungszentrum. Ralf verantwortet als geschäftsführendes Vorstandsmitglied neben dem Bildungsbereich auch die IT. Seit seiner Wahl auf dem 25. Gewerkschaftstag im vergangenem Oktober hat Ralf es sich zur Aufgabe gemacht, alle Bildungszentren der IG Metall persönlich kennenzulernen und den direkten Dialog mit den
  • Auf die Plätze. Auf die Straßen. Heraus zum 1. Mai.
    Am Tag der Arbeit gehen wir als Metaller:innen auch in diesem Jahr wieder bundesweit auf die Straße. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben. Unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ – ruft der DGB zum 1. Mai auf. Damit benennt das Motto die drei Kernversprechen der Gewerkschaften und gibt
  • Vertrauensleutewahl 2024
    Wir sind die IG Metall im Betrieb! Von Januar bis Juni 2024 wählen die Mitglieder der IG Metall in den Betrieben wieder ihre Vertrauensleute. Die Wahlen finden alle vier Jahre statt. Vertrauensleute sind die Vertreterinnen und Vertreter der IG Metall im Betrieb – und damit das Rückgrat, die Basis und der Kern des Teams IG
  • Interview mit Ralf Reinstädtler
    Wir haben ein agiles Angebot! Ralf Reinstädtler ist seit Oktober 2023 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall. Der gelernte Werkzeugmacher und Arbeitsrechtler verantwortet die gewerkschaftliche Bildungsarbeit, die Bildungszentren und die Informationstechnologie im IG Metall-Vorstand und ist auch stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Hans-Böckler-Stiftung (HBS). Für den aktuellen Newsletter der Hans-Böckler-Stiftung führten Kay Meiners und Andreas Militor mit dem
  • Aufruf für ein bundesweites neues Bündnis
    In Berlin erlebt gerade die bundesweite Aktion „unteilbar“ ihre politische Wiedergeburt in einem neuen Bündnis unter dem Namen »Hand in Hand«. Erreichen möchte man, „was die politischen Parteien derzeit nicht schaffen: Demokratie und Menschenrechte gegen rechte Ideologien und Populismus zu verteidigen“. „Wir rufen dazu auf, der rechten Normalisierung in Deutschland und Europa nicht länger zuzuschauen.“
  • Kaum Fortschritte bei der Gleichstellung
    Der Internationale Weltfrauentag 2024 ist vier Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie eine gute Gelegenheit, den Stand der Gleichstellung zwischen den Geschlechtern zu bilanzieren. Im Blick: die Verteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit. Wir erinnern uns: Als Paare im Lockdown bei geschlossenen Kitas und Schulen zwischen Kurzarbeit und systemrelevanten Tätigkeiten die Verteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit neu
  • Wanderausstellung zu Besuch in Beverungen
    „Es geht nicht nur darum zu leben, sondern vielmehr darum,wie und unter welchen Bedingungen wir leben.“ Otto Brenner, 1972 Seit 50 Jahren gibt es die Otto Brenner Stiftung (OBS). Sie setzt sich für ein faires Arbeitsleben, eine starke Demokratie und eine kritische Öffentlichkeit ein. Besonders bekannt ist der jährlich verliehene Preis für kritischen Journalismus. Die
  • Kompass für die Praxis: Das IGM Bildungsprogramm 2024 liegt vor
    Hurra, das Bildungsprogramm 2024 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVIS ist da! Gut so, denn gerade in diesen Zeiten ist klar: Ohne Bildung geht es nicht.  Qualifizierung ist einer der wichtigsten Schlüssel für eine starke und erfolgreiche Mitbestimmung im Betrieb und Unternehmen. Wir freuen uns deshalb, euch hier die zentralen Angebote für das Bildungsjahr 2024 zu
  • Proteste gegen Rassismus und Rechts bringen Hunderttausende auf die Straße
    Bei einem Treffen von Rechtsextremist:innen wurden Pläne geschmiedet, dass bei einer Regierungsbeteiligung der AfD Millionen Menschen abgeschoben werden sollen: Deutsche mit Migrationsgeschichte, Geflüchtete und ihre Unterstützer:innen, also auch solche wie uns? Das ist nicht neu, aber schockierend! Beklemmend: Die Pläne dieser und anderer Rechtsextremen entstehen in einem Klima, in dem auch die demokratischen Parteien den