Zum Hauptinhalt springen

Herzlich Willkommen im IG Metall Bildungszentrum Beverungen! Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Euch unser Haus. BILDUNG IN BEVERUNGEN hat Vieles zu bieten – ob Klausur oder Arbeitstreffen, regionales oder zentrales Seminar/Webinar, Grundlagenbildung oder Ad-Hoc-Workshop. Unser Haus bietet tolle Möglichkeiten sowie vor allem Zeit und Raum.

Aktuelles


Gemeinsam stark: Der Streik bei Tadano im Saarland

Die Situation bei Tadano im Saarland spitzt sich zu. Seit Wochen kämpfen die Beschäftigten des Kranbauers Tadano in Zweibrücken für ihre Arbeitsplätze und eine sichere Zukunft. Die Geschäftsführung p […]

Die nächsten Seminare in Beverungen


24. März 2025 | VL kompakt - Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen - betrieblich aktiv werden!

Beschreibung

Ökonomisches Denken bestimmt unseren Alltag – im Positiven wie im Negativen. In betrieblichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden viele Entscheidungen mit ökonomischen Argumenten und Behauptungen als „Sachzwang“ gesetzt und für alternativlos erklärt. Doch sind sie das wirklich?
Auch wir als Arbeitsnehmer*innen nutzen ökonomische Argumente zur Durchsetzung unserer Interessen und Anliegen – bei der Mobilisierung in Tarifauseinandersetzungen, im Kampf um den Erhalt von Arbeitsplätzen,
bei der Gestaltung unserer Arbeitsbedingungen oder zur Diskussion wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Themen. Doch wie genau funktioniert das alles?
Im Seminar klären wir hierzu ökonomische Grundbegriffe und Zusammenhänge. Wir diskutieren über Fehlentwicklungen der kapitalistischen Marktwirtschaft und Konsequenzen für die Arbeits- und Lebensbedingungen. Wir machen uns bekannt mit Argumentationen, die die Sicht und Position der Beschäftigten stärken und diskutieren Vorschläge für eine zukunftsfähige Betriebs- und Gesellschaftspolitik.
Ziel ist es, die eigenen Argumente und Positionen zu schärfen sowie Anregungen für ein gewinnendes und ausstrahlungsfähiges Handeln in Betrieb und Gesellschaft zu bekommen.

Seminarzeiten

Beginn: 24. März 2025 – 08:30 Uhr
Ende: 28. März 2025 – 13:00 Uhr

Seminarnummer

WA01325

Kosten
Freistellung

Bildungsurlaubsgesetz | § 37,7 BetrVG

Zielgruppe

Vertrauensleute, Betriebsräte

Kontakt für Rückfragen

Bildungszentrum Beverungen

24. März 2025 | Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen II

Beschreibung

Der Wirtschaftsausschuss hat im Auftrag der Betriebsräte rechtzeitig die Auswirkungen wirtschaftlicher Angelegenheiten auf die Personalplanung mit dem/der Unternehmer*in zu beraten, vor allem bei strategischen, grundlegenden und längerfristigen Entscheidungen.
Für eine vorausschauende Arbeit muss der Betriebsrat diese Beratungen dauerhaft auf die Tagesordnung setzen und sich frühzeitig in die betrieblichen Transformationsprozesse einmischen, für Beschäftigungssicherung und Gute Arbeit. Strategische Peronalplanung bedeute, frühzeitig und beratend im Sinne der
Beschäftigten mitzuplanen.
Bei strategischer Personalplanung mitzureden, bedeutet, über betriebsändernde unternehmerische Maßnahmen auch früher zu beraten und im Sinne der
Beschäftigten mitzuplanen – etwa bei Einschränkung, Stilllegung oder Spaltung.
Wir greifen eure Themen und Fälle auf, reflektieren kollegial die Einfluss- und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung und bieten Unterstützung an.

Seminarzeiten

Beginn: 24. März 2025 – 08:30 Uhr
Ende: 28. März 2025 – 13:00 Uhr

Seminarnummer

WB01325

Kosten

5 Tage (E)

Freistellung

§ 179,4 SGB IX | § 37,6 BetrVG

Zielgruppe

Betriebsräte, SBV

Kontakt für Rückfragen

Bildungszentrum Beverungen