Stadtführung Beverungen
Auf den Spuren des Bibers Wer das pittoreske Beverungen erkunden möchte, der hat mit dem Stadtspaziergang „Auf den Spuren des Bibers“ die Möglichkeit dazu. Knapp eine Stunde nimmt der Rundgang in Anspruch und ein Faltblatt, das in der Tourist-Information erhältlich ist, gibt Aufschluss über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Wegesrand Wer bei dem Rundgang allerdings ob des Namens erwartet, zwischendurch auf Biber zu treffen, der muss leider enttäuscht werden, denn dieser Titel geht auf eine mögliche Erklärung für den Namen der Stadt zurück. Denn dafür gibt es mehrere Deutungen, eine davon geht zurück auf die niederdeutsche Form „bever“ für den Biber. Nur wenig oberhalb der Stadt mündet der Bever-Bach in die Weser, auf seinem Schwemmkegel wurde Beverungen erbaut. Der historische Spaziergang durch die Stadt bietet den Besuchern einen guten Einblick in das alltägliche Leben – heute und gestern. Immerhin auf eine tausendjährige Siedlungsgeschichte blickt Beverungen zurück und von den zurückliegenden Jahrhunderten künden noch einige Bauwerke. So führt der Stadtspaziergang vorbei an der ehemaligen Burganlage, die 1330/32 zur Sicherung der Grenze und der Weserschifffahrt durch den Fürstbischof von Paderborn, den Abt von Corvey und den Ritter von Brakel errichtet wurde. Es geht außerdem vorbei am Rentmeisterhaus, den beiden schmucken Kirchen, dem Rathaus sowie mehreren historischen Fachwerkhäusern.