[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version
  • Download 1
  • Dateigröße 181 kB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 21. Mai 2025
  • Zuletzt aktualisiert 21. Mai 2025

Umgang mit Hass und Hetze im Betrieb - Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates

Seminarnummer: WX53925BI
Datum: Dienstag, 23.09.2025, Beginn: 8:30 Uhr
Ort: Brackweder Hof, Gütersloher Str. 236, 33649 Bielefeld

Inhalt:
In der heutigen Arbeitswelt sind Betriebsräte immer häufiger mit Herausforderungen wie Hass, Hetze und
Diskriminierung im Betrieb konfrontiert. Diese Entwicklungen können nicht nur das Betriebsklima erheblich
beeinträchtigen, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefährden.
Der Betriebsrat hat die Möglichkeit nach § 104 BetrVG die Möglichkeit zur Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer.
Das kann aber nur das letzte Mittel der Wahl sein. Entscheidender ist es, menschen- und demokratiefeindliche
Tendenzen frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.
Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten und rechtliche Grundlagen, um effektiv gegen
Hass und Hetze im Betrieb vorzugehen. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Tipps und Werkzeuge, um präventiv
tätig zu werden und Betroffene zu unterstützen.

Seminarinhalt:
• Rechtliche Grundlagen: Überblick über die relevanten Gesetze und Verordnungen
• Erkennung und Einschätzung: Identifikation von Hass und Hetze im betrieblichen Kontext
• Präventionsstrategien: Entwicklung und Implementierung präventiver Maßnahmen
• Handlungsmöglichkeiten: Konkrete Schritte und Maßnahmen für Betriebsräte
• Unterstützung von Betroffenen: Sensible und effektive Unterstützung von Mitarbeitern