Holz und Kunststoff in Deutschland: Aktueller stand DER Transformation und Einsatz von KI, Zukunftsperspektiven und Handlungsfelder für Betriebsräte
23. – 24. September – Göttingen
Seit mehreren Jahren ist die Digitalisierung ein zentrales Thema unserer Branchentagungen. 2018 lag der Fokus auf der Produktion, 2022 auf einem ganzheitlichen Blick in die Betriebe – insbesondere auf die Beschäftigten, ihre Qualifizierung und den Erhalt von Arbeitsplätzen.
Inzwischen hat die Entwicklung deutlich an Tempo gewonnen. Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt grundlegend: Prozesse werden automatisiert, Arbeitskraft eingespart, Unternehmensstrukturen verlagert oder aufgespalten. Diese Entwicklungen vollziehen sich zudem in einem wirtschaftlich unsicheren Umfeld, das viele Branchen zusätzlich belastet.
Hinzu kommen demografische Veränderungen: Die Belegschaften altern, während es an qualifiziertem Nachwuchs mangelt – eine Entwicklung, die die betriebliche Mitbestimmung vor neue Aufgaben stellt.
Die betriebliche Mitbestimmung steht damit vor neuen Aufgaben. Wie können Interessenvertretungen die Einführung von KI mitgestalten? Welche Qualifizierungsstrategien sind notwendig? Und wie lassen sich Arbeitsplätze zukunftssicher gestalten?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Bundesbranchentagung. Gemeinsam wollen wir Entwicklungen einordnen, Erfahrungen austauschen und Handlungsansätze für die Praxis erarbeiten.
Themen:
- Wirtschaftliche und beschäftigungspolitische Lage sowie aktuelle Trends in der Branche und neue Wege der Arbeitskräftesicherung
- Transformation in den Holz- und Kunststoffbranchen
- Auswirkung von Künstlicher Intelligenz auf Betriebsräte und die Mitbestimmung
- Betriebliche und rechtliche Möglichkeiten zur Beschäftigungsförderung nach den §§ 80(1) 8, 92, 92a, 106, 111 BetrVG und Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt nach Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Referent*innen (u.a.):
- Inga Neumann, IG Metall Vorstand
- Udo Kiehl, X-Faktor
- Martin Plannerer, IG Metall Bildungszentrum Beverungen
- Lars Wetzel, IG Metall Bildungszentrum Beverungen
Beginn: | 23.09. – 10:00 Uhr (Voranreise am 22.09. möglich) |
Uhrzeit: | 24.09. – ca. 13:00 Uhr |
Seminar Nr.: | WX73925 |
Freistellungen: | BR-/JAV- und SBV-Teilnahme erfolgt nach den §§ 37.6 I.V.M. § 40.1 BetrVG bzw. § 179.4 I.V.M. § 179.8 SGB IX (mit Freistellungsbeschluss!) Die bezahlte Freistellung sowie Kostenübernahme durch den Arbeitgeber werden zugesichert. |
Kosten: | Gesamtkosten: 1232,40 € Diese setzen sich wie folgt zusammen: Übernachtung und Frühstück inkl. MwSt.: 298,00 € Verpflegungspauschale inkl. MwSt.: 384,40 € Tagungspauschale inkl. MwSt.: 550,00 € |
Ort: | Freizeit In Tagungs- und Eventhotel Dransfelder Straße 3, 37079 Göttingen Tagungshotel Göttingen in Niedersachsen | Hotel FREIZEIT IN |
Vorabendanreise (optional): | Gesamtkosten mit Voranreise: 1435,40 € Diese setzen sich wie folgt zusammen: Übernachtung und Frühstück inkl. MwSt.: 447,00 € Verpflegungspauschale inkl. MwSt: 438,40 € Tagungspauschale inkl. MwSt.: 550,00 € |