Durchsetzung von Mitbestimmung im Bereich IT-Systeme
27- 30. Oktober 2025 in Osnabrück
Im Rahmen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) bieten wir ein Seminar an, das sich sowohl an Betriebsräte als auch an Schwerbehindertenvertretungen richtet. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse zur Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten zu vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung und Umsetzung einer Betriebsvereinbarung für den Einsatz von SAP.
Das Seminar vertieft das Wissen über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats gemäß § 87 BetrVG und zeigt praxisnahe Anwendungen sowie Durchsetzungsmöglichkeiten im betrieblichen Alltag auf, wobei bewährte Praktiken und Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt werden. Darüber hinaus werden Strategien zur Sicherstellung rechtzeitiger Informationen für den Betriebsrat und Maßnahmen zur Förderung sicherer Arbeitsplätze durch Mitbestimmung behandelt.
Themen im Seminar:
- Auffrischung des Wissens aus den bisherigen Seminaren
- Erfahrungsaustausch zum Ist-Stand: Diskussion über den Einsatz von IT-Systemen im Betrieb
- Analyse der aktuellen IT-Systeme und deren Auswirkungen auf die Mitbestimmungsrechte der Mitarbeiter.
- Umsetzungsstrategien zu Betriebsvereinbarung zum Einsatz von SAP.
- Beratung und Schulung der Betriebsratsmitglieder zu IT-bezogenen Mitbestimmungsrechten.
- Exkursion zur Fa. SieMatic Möbelwerke Löhne (Arbeitssicherheitsschuhe nötig)
- Exkursion zur Lehrfabrik Löhne
Seminarnummer:
WX74425
Zielgruppe:
Mitglieder des BR und SBV
Termin:
Montag, 27. Oktober 2025, 13:00 Uhr
bis:
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Tagungsort:
Hotel Freden
Zum Freden 41
49186 Bad Iburg
Freistellung:
§ 37.6 BetrVG
§179(4) SGB IX
Kosten:
Seminarpauschale
Unterkunft und Verpflegung
Referent(inn)en:
Gunnar Reichwaldt
IG Metall Vorstand
gunnar.reichwald@igmetall.de
Katharina Wachsmann
IG Metall GS Herford
katharina.wachsmann@igmetall.de
Lars Wetzel
Bildungsreferent BiZ Beverungen
lars.wetzel@igmetall.de